Nil

Nil
1. Je grösser der Nil, desto mehr Schlamm lässt er zurück.
In Bezug auf die einen grossen Theil Aegyptens befruchtenden jährlichen Ueberschwemmungen dieses grossen afrikanischen Stroms, der auch in den Sprichwörtern seines Landes eine angemessene Rolle spielt. Die Aegypter sagen: Was du in den Nil schreibst, von dem verlange nicht, dass man es in der Wüste lese. – Wenn der Nil einmal die Ebene erreicht hat, sieht man ihn nie wieder durch die Berge fliessen. – Wenn du den Nil in ein silbern Becken leitest, wird er sogleich zum Milchstrome werden. – Wenn du durch die Furt des Nil waten musst, so thu' es bei Tage. In Abyssinien heisst es: Weil der Nil in Dongola das Haupt zu stolz erhob, beugt ihm Allah die Knie in Assuan. – Wenn der Nil erst in Kahira ist, dann würde es keiner Dombea mehr gelingen, ihn zu fesseln. – Wenn einer im Nil ertrinken will, so ziehe ihn erst heraus, dann frage, wie er hineinfiel. Wenn die Araber jemand als ein Glückskind bezeichnen wollen, so bedienen sie sich der Redensart: Wenn man ihn in den Nil würfe, er käme wie-
der heraus und mit einem Fisch im Munde.
2. Muss man den Nil verdammen, wenn man auf die Krokodile schilt?

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nil — Der Nil mit Nebenflüssen und AnrainerstaatenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage …   Deutsch Wikipedia

  • NIL — Le Nil (en arabe: El Bahr, le fleuve) prend rang, aux côtés de l’Amazone et de l’ensemble Mississippi Missouri, parmi les trois fleuves les plus longs du monde: son cours, étendu sur 6 671 km, draine un bassin de 2 870 000 km2. Ce n’est pourtant… …   Encyclopédie Universelle

  • Nil FM — Studio album by Nil Karaibrahimgil Released January 2004 …   Wikipedia

  • Nil-Li — Angaben Waffenart: Schlagwaffe, Wurfwaffe Verwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Nil [2] — Nil, mit 6397 km (vom Viktoriasee ab 5589 km) der zweitlängste Strom der Erde nächst Mississippi Missouri, der bedeutendste Strom Afrikas (s. Karte »Ägypten«) nach Länge und geschichtlicher Bedeutung, hat, an Wasserfülle dem Kongo und Niger… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • nil — index blank (emptiness) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 nil …   Law dictionary

  • nil — [nɪl] noun [uncountable] nothing: • The new machine reduced labour costs to almost nil. * * * nil UK US /nɪl/ noun [U] ► nothing or zero: »At best, the economic impact is nil …   Financial and business terms

  • Nil [3] — Nil (Nilus), berühmte antike Marmorgruppe, den Flußgott Nil darstellend, gefunden unter Leo X. bei der Kirche Santa Maria sopra Minerva in Rom, einer Gegend, wo einst ein Isisheiligtum war. Das Werk, jetzt im vatikanischen Museum befindlich, ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • nil — S3 [nıl] n [U] [Date: 1800 1900; : Latin; Origin: nihil nothing ] 1.) nothing = ↑zero ▪ The new machine reduced labour costs to almost nil. 2.) BrE the number zero, used in sports results ▪ Our team won by two goal …   Dictionary of contemporary English

  • nil — [ nıl ] noun uncount 1. ) used for saying that something does not exist: virtually/practically nil: Their chances of survival are virtually nil. 2. ) BRITISH SPOKEN the number 0 in the score of a game …   Usage of the words and phrases in modern English

  • nil — /nil/, n. 1. nothing; naught; zero. adj. 2. having no value or existence: His credit rating is nil. [1805 15; < L nil, var. (by apocope) of nilum, contr. of nihilum nothing, equiv. to ni (var. of ne not) + hilum trifle] * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”